Datum und Zeit:
13.02.20
19:30 – 20:45
CH | 2017 | Doku | 71 Min. | Regie: Cyril Schäublin
Der Schweizer Beitrag beim heurigen Filmfestival in Radstadt.
Alice arbeitet in einem Callcenter in der Peripherie von Zürich. Sie verkauft Internet- und Krankenkassenangebote an Unbekannte am anderen Ende der Leitung. Nach der Arbeit geht sie durch die Stadt, in welcher alles reibungslos zu funktionieren scheint. Inspiriert von ihrem Job ruft sie alleinstehende Großmütter an und täuscht ihnen vor, sie sei ihre Enkelin in Geldnot. Während sie mit diesem Trick schnell ein Vermögen verdient, erkundet der Film Orte und Menschen in Zürich, welche alle auf seltsame Weise mit der Tat von Alice in Verbindung stehen. Mit lakonischem Blick zeigt der Schweizer Regisseur eine Welt, in der zwischenmenschliche Kommunikation kaum noch existiert, in der das größte Problem einer bürgerlichen Gesellschaft zu sein scheint, ob das WLAN gut funktioniert. ›Klug, kühn, sein Publikum fordernd.‹ (kino-zeit.de)
Zurich Film Awards 2018 – Bester Film; IBAFF International Film Festival 2018 – Special Award of the Jury
CYRIL SCHÄUBLIN
Geboren 1984 in Zürich. Filmemacher und Künstler. Studium der Filmregie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). 2017 gründet er die Produktionsfirma ›Seeland Filmproduktion GmbH‹. Vor DENEN WOS GUET GEIT hat er viele Kurzfilme produziert, die weltweit auf zahlreichen Filmfestivals aufgeführt wurden. Mit der Satire DENE WOS GUET GEHT erhielt Schäublin 2018 eine Einladung zum Filmfestival Locarno.
Kino entan Tauern
Kulturzentrum die künstlerei, Tamsweg
Eintritt: € 7.- / erm. € 6.- / J. € 5.-
Bild: © dejavu-Film
Veranstaltungsort
KULTURZENTRUM die künstlerei
Kategorien
Buchungen
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich. Eventuelle Restplatzkarten sind an der Abendkassa erhältlich.
Kommentare sind geschlossen.