Datum und Zeit:
26.02.20
19:30 – 21:00
ARG, RUM | 2018 | Drama | 89 Min. | Regie: Robert Budina | Polyfilm
Eine eindrückliche Parabel über die Wirrnisse unter den Religionen und den Menschen.
Die Geschichte vom Hirten, der, ohne es zu wissen oder zu wollen, zum Propheten wird, bringt fein komponierte, sanfte Bilder von urwüchsiger Schönheit aus der Bergwelt Albaniens und bietet in feiner Beiläufigkeit einige unbequeme Wahrheiten zum Gesamtzustand der Menschheit – das Beste vom Besten für anspruchsvolle Kinofans: ein wunderschöner Film!
Eine Bergidylle. Schneebedecktes Gebirge, im Tal ein Dorf.
Ein Hirte führt seine Ziegen auf die Weide, er bimmelt mit einem Glöckchen, die Tiere folgen ihm – er treibt nicht, er lockt. Jungs spielen Fußball auf der Dorfwiese, der Hirte ist als einziger Erwachsener mit dabei. Der Hirte auf der Weide, er bettet seine Felljacke auf das Gras, kniet sich zum Gebet. Dann ist er verschwunden, wie plötzlich. In der Moschee – einer aus grob gehauenem Stein gemauerten Hütte – versammeln sich die Dorfbewohner zum Gottesdienst. Danach bleibt der Hirte im Gotteshaus. Schaut. Kratzt hinter dem Altar am Wandverputz.
Denn was Hirte Besnik in der Moschee findet, verborgen seit Jahrhunderten, ist eine alte katholische Heiligenabbildung. Das Gebäude war bis 1470 ein katholisches Gotteshaus. Und, noch krasser: In der Folgezeit der türkischen Herrschaft war es gar doppelt genutzt, von Moslems wie von Katholiken! Für die heutigen Gläubigen unglaublich, ein Skandal gar – und nicht nur für den Islam, auch für das Christentum in der Gegend.
Kino entan Tauern
SchulKulturSaal, St. Michael
Eintritt: € 7.- / erm. € 6.- / J. € 5.-
Bild: © Polyfilm
Veranstaltungsort
SchulKulturSaal / St.Michael
Kategorien
Buchungen
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich. Eventuelle Restplatzkarten sind an der Abendkassa erhältlich.
Kommentare sind geschlossen.