Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Die Lungauer Kulturvereinigung LKV sorgt im Lungau für eine kulturelle Grundversorgung und besitzt mit dem Kulturzentrum die künstlerei die notwendige kulturellen Infrastruktur. Damit kann sie Freiräume für individuelle künstlerische Entfaltung ermöglichen, sowohl die kulturelle Teilhabe als auch die kulturelle Vielfalt in der Region Lungau gewährleisten und damit ihrem öffentlichen Auftrag gerecht werden. Dieser öffentliche Auftrag garantiert auch in ländlichen Regionen ein qualifiziertes, rechtlich wie finanziell planvoll gesichertes kulturelles Angebot.

Als Produzentin, Kunstvermittlerin, Kinobetreiberin und Kulturveranstalterin ist die Lungauer Kulturvereinigung LKV jährlich für rund 400 Veranstaltungen in der Region Lungau und darüber hinaus sowohl organisatorisch als auch künstlerisch verantwortlich.

Kunstproduktion

In der Lungauer Kulturvereinigung LKV sorgt die kulturelle Grundversorgung dafür, dass Kunst selbst produziert wird bzw. werden kann:ü

• Theater MOKRIT bringt mit den 4 unterschiedlichen Theaterkompanien 5-8 Produktionen/ Jahr auf die Bühne,

• Kurzfilme und Reportagen werden regelmäßig zu aktuellen Themen gedreht und auf die Homepage gestellt,

• Kunst zum Mitnehmen (gratis Postkarten) wird von KünstlerInnen designed und und im Öffentlichen Raum zur freien Entnahme aufgelegt,

• spezielle Bekleidung (Eachtling Unlimited Edition) wird gestaltet & vertrieben,

• Offene Kunst-Werkstätten werden für Kinder und Erwachsene durchgeführt,

• alle zwei Jahre bringt die Pop Factory (rund 20 Lungauer MusikerInnen) eine neues Musik-Programm heraus, welches mittlerweile sogar den Lungau verlässt und auf Tour geht.

   

Kulturelle Grundversorgung für junges Publikum

In der Lungauer Kulturvereinigung LKV sorgt die kulturelle Grundversorgung dafür, dass Kinder und Jugendliche und ihre Familien ein sehr niederschwelliger Zugang zu einer breiten, bunten Palette von Kunst und Kultur ermöglicht wird.

„Kindern und Jugendlichen soll eine freie Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben ermöglicht werden.“ (Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention).

Die Lungauer Kulturvereinigung LKV kümmert sich um junge Menschen und arbeitet dafür sehr eng sowohl mit Kindergärten und Schulen als auch mit anderen Kulturvereinen, Bildungseinrichtungen und den regionalen Gemeinden zusammen.

Die Lungauer Kulturvereinigung LKV

Die Lungauer Kulturvereinigung LKV ist ein gemeinnütziger, zeitgenössischer Kulturverein im Salzburger Lungau mit Sitz im Bezirkshauptort Tamsweg und wurde 1974 gegründet. Jährlich werden rund 300 Veranstaltungen, Projekte, Aktionen und Eigenproduktionen mit ca. 16.000 BesucherInnen durchgeführt, der Verein hat rund 500 Mitglieder, ein operatives Kernteam von 6 Teilzeitangestellten und ca. 20 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen (Stand April 2021). Die Tätigkeit erstreckt sich dezentral über den gesamten Bezirk (15 Gemeinden) und darüber hinaus; der Verein ist Mitglied bei der IG Kultur bzw. DV Salzburger Kulturstätten.

Der Verein

Der Vorstand der Lungauer Kulturvereinigung:
v.l.n.r.: Florian Wimmer, Katharina Ferner, Julia Bogensperger, Laura Perner, Marcella Wieland und Robert Wimmer

Team

Robert Wimmer
Künstlerische Leitung, Vorstand
Edith Bogensperger
Kunst & Kultur für junges Publikum
Marcella Wieland
Theater & Frauentreff, Vorstand
Laura Perner
Vorstand, Musik
Sefcet Arifi
Haus & Technik
Florian Wimmer
Vorstand, Musik
Katharina Ferner
Vorstand, Pädagogik
Julia Bogensperger
Vorstand, Pädagogik & Geschichte
Harald Sampl
Veranstaltungsbetreuung
Johanna Kendlbacher
Veranstaltungsbetreuung
Mia Lassacher-Busk
Veranstaltungsbetreuung
Renate Winkler
Reinigung
Elisabeth Pfeifenberger
Veranstaltungsbetreuung
Christian Resch
Veranstaltungsbetreuung, Schach
Nick Rossberg
Veranstaltungsbetreuung
Marie Lassacher-Busk
Veranstaltungsbetreuung

Geschichte

Die Lungauer Kulturvereinigung LKV wurde 1974 gegründet, in den über 46 Jahren des Bestehens haben eine Vielzahl von Männern und Frauen sowohl ehrenamtlich als auch professionell die Vereins- und Kulturarbeit mitgetragen.

Einige der sehr verdienten Vorstandsmitglieder – die Gründungsmitglieder Dkfm. Dieter Noll, der langjährige Obmann DI Piringer, der langjährige Geschäftsführer Direktor Wernfried Gappmayer, unser Wegbegleiter, Bühnenbildner und Vorstandsmitglied Wolfgang Kleinpeter, unser langjähriger Kassaprüfer Mag. Karl-Heinz Schöberl – sowie unsere Schauspielkollegin & Freundin Gerda Strauß sind leider schon verstorben, rip.

Auszeichnungen

Die Lungauer Kulturvereinigung LKV und und Theatergruppe MOKRIT stehen für innovative Kulturarbeit im ländlichen Raum und wurden in den letzten Jahren mehrmals speziell gefördert bzw. ausgezeichnet:

• Ferdinand-Eberherr-Theaterpreis für MOKRIT( 2000, 2004 & 2006)
• Innovationspreis des Bundes (2006)
• Sieger Ideenwettbewerb Landauf, Land Salzburg (2007)
• Wahre Landschaft, Land Salzburg (2009)
• Landeskulturpreis für Obmann Robert Wimmer (2010)
• BMUKK Projekt Macht/schule/ theater (2011, 2012, 2013)
• Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Veranstaltungsdurchführung durch das bundesweite Netzwerk Green-Event-Austria (2014, 2015)
• Sieger beim Salzburger Schulwettbewerb zum internationalen Jahr des Bodens (als Partner der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg, 2015)
• Salzburger Kinderrechtepreis (in Kooperation mit dem ZIS Tamsweg, 2016)
• Salzburger Kinderrechtspreis (MOKRIT Theaterkids, 2018)

Copyright 2025. Die Medienwerkstatt GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl.

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung