Have any questions?
+44 1234 567 890
Unser Kulturprogramm
Die LKV sorgt im Lungau für eine „kulturelle Grundversorgung“ und besitzt mit dem Kulturzentrum die künstlerei die notwendige „kulturellen Infrastruktur“. Damit kann sie Freiräume für individuelle künstlerische Entfaltung ermöglichen, sowohl die „Kulturelle Teilhabe“ als auch die „Kulturelle Vielfalt“ (also „Kultur für alle“ und „von allen“) in der Region Lungau gewährleisten und damit ihrem öffentlichen Auftrag gerecht werden. Dieser öffentliche Auftrag garantiert auch in ländlichen Regionen ein qualifiziertes, rechtlich wie finanziell planvoll gesichertes kulturelles Angebot.
Als Produzentin, Kunstvermittlerin, Kinobetreiberin und Kulturveranstalterin ist die Lungauer Kulturvereinigung LKV jährlich für rund 400 Veranstaltungen in der Region Lungau und darüber hinaus sowohl organisatorisch als auch künstlerisch verantwortlich.
Kunstproduktion
In der Lungauer Kulturvereinigung LKV wird Kunst selbst produziert:
Theater MOKRIT bringt mit den 4 unterschiedlichen Theatercompanien 5-8 Produktionen/ Jahr auf die Bühne, Kurzfilme und Reportagen werden regelmäßig zu aktuellen Themen gedreht und auf die Homepage gestellt, Kunst zum Mitnehmen (Free Cards – gratis Postkarten) designed und und im Öffentlichen Raum zur freien Entnahme aufgelegt, spezielle Klamotten (Eachtling Unlimited) gestaltet & vertrieben, Offene Werkstätten organisiert. Alle zwei Jahre bringt die Pop Factory eine neues Musik-Programm heraus, welches mittlerweile sogar den Lungau verlässt und auf Tour geht.
Kulturelle Grundversorgung
Die Kunst- und Kulturvermittlungsangebote der LKV finden, konzentriert auf örtliche Schwerpunkte, in der gesamten Region Lungau statt. Dabei wird auf Vernetzung mit anderen Kulturvereinen gesetzt, auf Kooperationen mit sämtlichen Gemeinden und Bildungseinrichtungen im Bezirk ebenso wie mit dem regionalen Tourismus und der regionalen Wirtschaft.
Kulturelle Grundversorgung für junges Publikum
„Kindern und Jugendlichen soll eine freie Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben ermöglicht werden.“ (Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention). In diesem Sinne kümmert sich die Lungauer Kulturvereinigung LKV um junge Menschen in der Region.
Kino entan Tauern
Das Kino entan Tauern ist ein Projekt der LKV zur Erhaltung der Filmkultur in der Region. An zwei Standorten und als Wanderkino wird bei über 100 Kinoabenden jährlich dafür gesorgt, dass die aktuelle, internationale Filmszene auch in den Lungau kommt.
Kulturelle Teilhabe & Infrastruktur
Teilnahme an Kulturveranstaltungen bedeutet Teilnahme an der Gesellschaft. Unter dem Titel Kemmts eina startete die Lungauer Kulturvereinigung LKV 2016 ein äußerst erfolgreiches soziokulturelles Leader Projekt. Kunst und Kultur wird dabei als generelles Lebensmittel verstanden und stellt deshalb eine wichtige, lebensnotwendige Säule des alltäglichen Lebens dar.
Unter diesem Motto lädt die LKV alle ein, dabei zu sein, mitzumachen und Veranstaltungen zu besuchen. Alle heißt, alle Menschen ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, Alter, nationaler oder sozialer Herkunft. Die LKV stellt ihre Infrastruktur und ihre (zum größten Teil barrierefreie) Räume absolut niederschwellig zur Verfügung und schafft so Möglichkeitsräume für jedermann/frau.